La Grande Classique de Longines Ø 29 mm L4.512.4.11.6
1.400,00 €
inkl. 19% MwSt. und abzüglich 5% Skonto bei Barzahlung bei Abholung oder Vorkasse (Überweisung) zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Einfach unverbindlich anrufen und beraten lassen!
+49 (0) 5971 / 31 41
Produktinformationen "La Grande Classique de Longines Ø 29 mm L4.512.4.11.6"
La Grande Classique de Longines L4.512.4.11.6
Die Kollektion La Grande Classique de Longines verkörpert die traditionelle Ästhetik der für ihr geflügeltes Stundenglas-Logo weltweit bekannten Marke. Das flache Profil des speziell entworfenen Gehäuses verleiht dieser Kollektion eine zeitlose Schönheit. Da sich in den Modellen dieser Linie alle Eigenschaften der Originalkreationen wiederfinden, sind sie der perfekte Schmuck für all jene, die Zuverlässigkeit besonders schätzen.
- Referenz: L4.512.4.11.6
- Abmessungen: 29.00 mm
- Art des Uhrwerks: Quarz
- Material: Edelstahl
- Farbe: Weiß
Armband: | Edelstahl |
---|---|
Durchmesser: | 29,00 mm |
Funktionen: | Stunden und Minuten |
Gehäuse: | Edelstahl |
Geschlecht: | Damen |
Glas: | Kratzfestes Saphirglas |
Index: | Aufgemalte römische Ziffern |
Kaliber: | L420 |
Referenz: | L4.512.4.11.6 |
Schliesse: | Mit Dreifach-Sicherheitsfaltschließe und Drückern. |
Uhren-Typ: | 2-Zeiger |
Wasserdichtheit: | Wasserdicht bis zu einem Druck von 3 bar |
Werksart: | Quarz |
Zeiger: | Schwarze Zeiger |
Zifferblatt: | Mattweiß |
Armband: | Edelstahl |
---|---|
Durchmesser: | 29,00 mm |
Funktionen: | Stunden und Minuten |
Gehäuse: | Edelstahl |
Geschlecht: | Damen |
Glas: | Kratzfestes Saphirglas |
Index: | Aufgemalte römische Ziffern |
Kaliber: | L420 |
Referenz: | L4.512.4.11.6 |
Schliesse: | Mit Dreifach-Sicherheitsfaltschließe und Drückern. |
Uhren-Typ: | 2-Zeiger |
Wasserdichtheit: | Wasserdicht bis zu einem Druck von 3 bar |
Werksart: | Quarz |
Zeiger: | Schwarze Zeiger |
Zifferblatt: | Mattweiß |
Longines: Eleganz, Tradition und Spitzenleistung
Longines ist seit 1832 in Saint-Imier (Schweiz) ansässig und feiert damit zahlreiche Jahre uhrmacherisches Know-how. Die Uhrmacherkunst von Longines spiegelt die tief verankerten Werte der Marke wie Tradition, Eleganz und Höchstleistung wider. Das Unternehmen - mit seinen ausgeprägt eleganten Uhren - verfügt über langjährige Erfahrungen in der Zeitmessung bei internationalen Weltmeisterschaften bzw. als Partner internationaler Sportverbände und gehört zur Swatch Group, dem weltweit führenden Uhrenhersteller. Die Marke, die durch das Logo der geflügelten Sanduhr bekannt ist, verfügt derzeit über Vertriebsfirmen in mehr als 150 Ländern. 1832 kam Auguste Agassiz durch Eintritt in ein in Saint-Imier ansässiges Handelsunternehmen in die Uhrenbranche. Er stieg im Unternehmen rasch auf, wurde Manager, und der Betrieb firmierte dann unter der Bezeichnung Agassiz & Co. Zu dieser Zeit wurden Zeitmesser im Rahmen des sogenannten „Etablissage“-Verfahrens hergestellt, bei dem die einzelnen Produktionsschritte in Heimarbeit geleistet und die Produkte dann den Handelsfirmen übergeben wurden. Agassiz gründete eine Vertriebsstruktur, um seine Uhren in anderen Ländern, besonders in Nordamerika, verkaufen zu können. In den 1850er Jahren übernahm Agassiz' Neffe Ernest Francillon die Geschäfte des Unternehmens. Bei der Übernahme der geschäftlichen Verantwortung durch Francillon suchte dieser nach Wegen zur Optimierung der bis dahin in der Uhrenbranche üblichen Fertigungsverfahren. Er kam zu der Schlussfolgerung, dass es vorteilhaft sei, die verschiedenen Abschnitte der Uhren-Fertigung unter einem Dach zu bündeln.

Anmelden